Bezirkskindergottesdienst in Flensburg
Wachstum zur Schönheit!
– das war die Botschaft des Bezirkskindergottesdienstes am 11. Juni 2023 in Flensburg. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes standen neben den Kindern auch Blumen, was auch in dem zugrundeliegenden Bibelwort aus dem Lukasevangelium (12,27) deutlich wurde: „Seht die Lilien, wie sie wachsen: Sie arbeiten nicht, auch spinnen sie nicht. Ich sage euch aber, dass auch Salomo in aller seiner Herrlichkeit nicht gekleidet gewesen ist wie eine von ihnen.“ Jedes der 39 Kinder hatte eine Blume mit in den Gottesdienst gebracht. Warum? Das war zu Beginn des Gottesdienstes keinem so richtig klar.
Irgendwie sei es schade, dass die Kinder so weit weg sind. Mit dieser Begründung bat Priester Christian Klippert aus der Gemeinde Rendsburg die Kinder sich auf die Stufen vor den Altar zu setzen. Und er selbst setzte sich mitten hinein. Nun endlich wurde das Rätsel um die Blumen aufgelöst. Vor dem Altar standen viele leere Vasen, die nun mit den Blumen der Kinder farbenfroh gefüllt wurden. Jede einzelne Blume, egal ob prächtige Pfingstrose oder unscheinbares Gänseblümchen, sei für sich genommen perfekt und wunderschön, stellte Priester Klippert fest. So sieht uns auch Gott: Jeder von uns ist so wie er ist in Gottes Augen perfekt und er liebt uns so, wie wir sind!
Aber so eine Blume falle ja nicht fertig vom Himmel, sondern es müsse Einiges passieren, damit eine schöne Blume entstehe. Tja, was könnte das sein? Die Kinder halfen bei der Beantwortung dieser Frage fleißig mit. Und so war schnell klar: Zunächst braucht man einen Blumentopf mit Erde, dann natürlich einen Blumensamen und ein Loch, in das man den Blumensamen hineinlegen kann. Ja, und dann muss der Samen regelmäßig gegossen werden. Und auch Licht ist sehr wichtig für ein gutes Wachstum. Und manchmal braucht die Pflanze auch ein wenig Dünger, um stark und gesund zu werden.
So weit so gut, aber was hat das nun mit unserem Glauben zu tun? Der Blumentopf sei ein Bild für jeden Einzelnen von uns. Jeder in der Gemeinde sei ein kleiner Blumentopf, egal ob jung oder alt. In diesen Blumentopf habe der liebe Gott mit der Taufe und Versiegelung einen Samen hineingelegt. Und wie kann dieser Samen nun wachsen? Für was stehen also Wasser und Licht? Hier konnten die großen Kinder zeigen, was sie schon in den Unterrichten gelernt haben. Wasser und Licht stehen für die Unterrichte, die Gottesdienste und das Heilige Abendmahl. Und das ist für jede Pflanze wichtig, egal ob gerade eingepflanzt oder schon ausgewachsen. So bezog Priester Klippert die ganze Gemeinde mit ein. Naja, und was kann guter Dünger im Glauben sein? Die herrlich erfrischenden Antworten der Kinder auf diese Frage stellten Priester Klippert vor eine echte Herausforderung: Den Pferdedung jetzt auf das Geistliche zu übertragen erschien fast unmöglich.
Glaubenserlebnisse, Erlebnisse mit Gott und Jesus Christus – das könne wie ein Dünger wirken und unserem Glauben einen richtigen Wachstumsschub geben: Ja, der liebe Gott ist toll! Ja, Jesus ist wirklich mein Freund, der mir hilft! Und wenn man als Kind den lieben Gott oder Jesus noch nie erlebt habe, dann sei das auch nicht schlimm, versicherte Priester Klippert. Das werde schon irgendwann kommen und vielleicht habe man diesen Wachstumsschub, diesen Dünger, einfach noch nicht gebraucht.
Priester Daniel Gerner aus der Gemeinde Flensburg bereitete die Kinder und die ganze Gemeinde mit dem Bild der Lilie auf das Heilige Abendmahl vor. Die Lilie – um die es ja auch in dem Bibelwort geht – sei auch bekannt als Königsblume. Das könne man auch heute noch sehen. So seien Kronen beispielsweise oft mit dem Bild einer Lilie geschmückt. Um das den Kindern zu zeigen, hatte Priester Gerner sogar eine echte Krone mitgebracht. Es könne aber auch passieren, dass Blumen mal den Kopf hängen lassen – selbst wenn es sich um Königsblumen handele. Vielleicht gehe es den Kindern auch manchmal so, dass man traurig ist oder geärgert wurde oder etwas Schlechtes erlebt hat. Dann fühle sich das auch so an, als müsse man den Kopf hängen lassen. Jesus zeigt uns im Heiligen Abendmahl, dass er uns mindestens so lieb hat, wie sich selbst, und zwar genau so wie wir sind. Denn Gott hat uns genau so geschaffen, wie wir sind. Im Heiligen Abendmahl bekommen wir immer wieder neue Kraft und alles, was wir für unseren Glauben und unsere Seele brauchen.
Im Anschluss an den Gottesdienst konnten sich die Kinder noch mit Hotdogs und Eis stärken, bevor es für die größeren im Religions- bzw. Konfirmandenunterricht weiterging.