SENIORENGOTTESDIENST MIT DEM BEZIRKSAPOSTEL IN BÜSUM
Am Dienstag, 6. Juni 2023 versammelten sich die Senioren des Bezirks Flensburg um 16.00 Uhr zu einem Seniorengottesdienst in der Büsumer Kirche.
Bezirksapostel Rüdiger Krause war der Einladung gefolgt und diente den Senioren mit dem Bibelwort aus Offenbarung 21, Vers 5: „Und der auf dem Thron saß, sprach: Siehe, ich mache alles neu! Und er spricht: Schreibe, denn diese Worte sind wahrhaftig und gewiss!“
Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt. Als Eingangslied sang die Gemeinde das Lied „Einen goldnen Wanderstab ich in meinen Händen hab. (GB 204). Der Seniorenchor umrahmte den Gottesdienst musikalisch.
In seinem Dienen erwähnte der Bezirksapostel das Gleichnis vom verlorenen Sohn. Dieser kam nach Jahren zu seinem Vater zurück und wurde von ihm herzlich empfangen. So obliegt es auch heute dem himmlischen Vater, Seelen, die momentan ferne stehen, wieder in seinem Reich aufzunehmen und willkommen zu heißen. Er macht alles neu! Es wird auch tatsächlich alles neu, wie es noch keiner zuvor gesehen und erlebt hat.
Der Bezirksapostel ging auch noch auf das Eingangslied ein und verglich den „Wanderstab“ mit einem Wanderstock, den man beim Wandern im Gebirge benutzt. Dieser Wanderstock, der in seiner Kindheit benutzt wurde, hatte „Stocknägel“, aus denen ersichtlich wurde, wo man überall gewesen war. Solch einen Wanderstock haben wir auch in unserem Leben, auf dem die einzelnen Stationen sichtbar werden.
Zum Mitdienen wurden der Bezirksvorsteher, Priester Ronny Mäder, und der Bezirksvorstehervertreter, Priester Torben Albert an den Altar gerufen.
Nach der Sündenvergebung, dem Heiligen Abendmahl und dem Schlusssegen endete der Gottesdienst mit einem gemeinsam gesungenen plattdeutschen Lied („Laat di sehn, o Gott, laat di sehn“ nach der Melodie Kumbaya, my Lord).
Im Anschluss an den Gottesdienst versammelten sich alle über 100 Senioren gemeinsam mit dem Bezirksapostel und den Amtsträgern noch zu einem Imbiss, der bei sonnigem Wetter draußen vor der Kirche stattfand
Bei Kaffee, Kuchen und herzhaften Speisen, die von den Senioren mitgebracht worden waren, entstanden viele schöne Gespräche.
Die Zeit verging schnell und alle TeilnehmerInnen mussten sich wieder auf den z. T. langen Heimweg machen.
Die Erinnerung und die Freude über das schöne Erleben bleiben aber noch sehr lange erhalten.